Dina Tovar (WS 2023/2024, extern)
Zuckertransporter und ihre Rolle für die Infektion mit Bakterien und Pilzen in Reis und Gerste.
Leibniz Universität Hannover, Institut für Pflanzengenetik, Betreuerin: Dr. Jana Streubel
Malin Paula Alf (WS2021/22)
Charakterisierung von Ethylene Overproduction Protein I im Hinblick auf die Lagerung von Kartoffeln
Robert Wagner (WS2021/22)
Etablierung eines CRISPR/CAS Systems für die Sonnenblume
Erik Pischke (WS2018/2019, extern)
The role of leucine biosynthesis for Pb tolerance in Arabidopsis thaliana, Universität Bayreuth, Betreuer: Prof. Dr. S. Clemens
Christian Harnack (SS2018)
Charakterisierung von HaDELLA1-Genen bei der Sonnenblume im Assoziationspanel, Institut für Biowissenschaften, Pflanzengenetik, Universität Rostock
Lisa Popiolkowski (SS2018)
Phänotypisierung im Hinblick auf die Pflanzenarchitektur bei der Sonnenblume und bei der Weinrebe, Institut für Biowissenschaften, Pflanzengenetik, Universität Rostock
Laura Böttner (SS2017, extern)
Flavonoide als Protektoren gegen UV-Licht in der vielwurzeligen Wasserlinse (Spirodela polyrhiza). MPI CE Jena, Betreuerin: Frau Dr. Meret Huber
Susan Ohlendorf (SS 2017, extern)
Charakterisierung potenzieller physiologischer „Stressmarker“ im Verlauf einer definierten Trockenstressphase beim Anbau von Kartoffeln.
Julius-Kühn-Institut Groß Lüsewitz, Betreuerin: Prof. Dr. Sylvia Seddig
Laura Angermann (SS 2017)
Untersuchungen zur ACC Synthase 3 bei der Kartoffel (Solanum tuberosum) im Hinblick auf die Trockentoleranz,Institut für Biowissenschaften, Pflanzengenetik, Universität Rostock
Anja Billhardt (WS 2016/2017, extern)
Identification of meristem-specific protein interactors of KNAT1 and STM, University of Umea, Sweden, Supervisor: Dr. Urs Fischer
Judith Heddicke (WS 2016/2017)
Untersuchungen zu den HaSLEEPY und HaSNEEZY Genen bei der Sonnenblume (Helianthus annuus L.), Institut für Biowissenschaften, Pflanzengenetik, Universität Rostock
Anna Schlenz (WS 2015/2016, extern)
Variabilität der Hauptinhaltsstoffe der Blauen Lupine in Einzelkörnern, Julius-Kühn-Institut Groß Lüsewitz, Betreuer: Dr. Jürgens
Julia Kijewski (SS 2015)
Differentiation of the calotropains of different accessions of Calotropis procera according to their milk clotting and protease activities, Institut für Biowissenschaften, Pflanzengenetik, Universität Rostock
Christoph Tim Krannich (SS 2015)
Rolle des Ethylensignalweges im Hinblick auf Trockentoleranz und Lagerung von Kartoffeln. Institut für Biowissenschaften, Pflanzengenetik, Universität Rostock
Konrad Schwefel (SS 2015, extern)
Development of PCR primers for amplification and mapping of gibberellin synthesis and signalling genes in winter rye (Secale cereale L.)
Julius-Kühn-Institut Groß Lüsewitz, Betreuer: Dr. Bernd Hackauf
Nina Gehm (SS 2015)
Untersuchung von HaDELLA-Proteinen in normalwüchsigen und Zwergsonnenblumenlinien und -hybriden. Institut für Biowissenschaften, Pflanzengenetik, Universität Rostock
Yves Sprycha (SS 2014)
Cloning of the Calotropain gene from Calotropis procera (accession KG1, Kandi, Benin) Institut für Biowissenschaften, Pflanzengenetik, Universität Rostock
Stefanie Mallow (SS 2014, extern)
Feinkartierung von Rph Hb auf einer 2 HL-H. bulbosum-Introgressionslinie, Julius-Kühn-Institut, Betreuerin: Dr. Brigitte Ruge-Wehling
Gunnar Haese (WS 2013/2014)
Molekulare Charakterisierung der Transkriptionsfaktoren FaMYB9 und FaMYB11 in weiß- und rotfruchtigen Erdbeeren. Institut für Biowissenschaften, Pflanzengenetik, Universität Rostock
Christina Kurowsky (SS 2013)
Genotypisierung von Kartoffelsorten zur Erfassung der genetischen Diversität im Hinblick auf Trockenstresstoleranz. Institut für Biowissenschaften, Pflanzengenetik, Universität Rostock
René Kaiser (SS 2013)
Untersuchung der Allergen Gene fra a 1, fra a 2 und fra a3 bei den Erdbeersorten „Rote Baron Solemacher“, „ Yellow Wonder“ und einer neuen weißfruchtigen Akzession. Institut für Biowissenschaften, Pflanzengenetik, Universität Rostock
Christopher Erdmann (SS 2013)
Molekulare Untersuchungen zum DMSP Transporter bei Diatomeen, Institut für Biowissenschaften, Pflanzengenetik, Universität Rostock
Philipp Erchinger (SS 2013, extern)
Studies on host induced gene silencing (HIGS) in the interaction of Solanum tuberosum and Phytophthora infestans. KWS SAAT AG, Externe Betreuerin: Frau Dr. Temme
Romeo Angelo Agossou Yao (WS 2012/2013)
Assessment of the genetic diversity of Calotropis procera in the West Africa Region (Benin). Institut für Biowissenschaften, Pflanzengenetik, Universität Rostock